1. Köhlerwoche
Vom 08.06. – 17.06.2018 findet die erste Köhlerwoche in Kröppen statt. Auf einer Wiese auf dem Gelände des Sportvereins wird der Meiler errichtet. Dabei handelt es ich um einen luftdicht bedeckten Holzhaufen, welcher zum Auftakt am 08.06.2018 entzündet wird und dann über mehrere Tage glüht. Im Inneren dieses Meilers wird durch das Einstechen von Löchern und Verschließen derselben genau die Menge an Luft zugeführt, die für die richtige Temperatur einer Verkohlung notwendig ist. Denn im Inneren eines Meilers darf keine Flamme brennen, sonst würde das Holz verbrennen und nicht nur verkohlen wie es soll. Das Endprodukt ist eine sehr hochwertige Holzkohle. Am Tag der Öffnung des Meilers (17.06.2018) muss dieser zunächst mit Wasser abgelöscht werden, wonach die Kohle dann nass ist. Nach einer Trocknung von max. 1 Woche kann die Kohle dann von jedem von Euch genutzt werden.
Mit Hilfe eines solchen Meilers wurde bereits im Altertum die besondere Holzkohle hergestellt, welche man in den Hütten zum Schmelzen von Eisen benötigte. Die Köhlerei war damals ein wichtiger Wirtschaftszweig, da Holzkohle wesentlich leichter ist als das normale Holz und damit leichter zu transportieren war.
Heute hat sie keine echte wirtschaftliche Relevanz mehr. Wer jedoch einmal mit echter Holzkohle gegrillt hat, möchte nie wieder mit etwas anderem Grillen!!
Wir möchten diese Köhlerwoche auf der Hackmesserseite fest platzieren, sodass jeder neben einem schönen Beisammensein einmal jährlich in den Genuss von echter und frischer Holzkohle kommen kann. Der Erlös aus dem Verkauf der selbst hergestellten Holzkohle, dessen Modalitäten noch nicht ganz feststehen, wird 2018 der Finanzierung der 750-Jahr Feier zu Gute kommen. Wie der Verkauf / die Vorbestellung abgewickelt wird, könnt Ihr hier rechtzeitig nachlesen.
Für Speisen und Getränke ist rund um die Uhr gesorgt.